Datenschutzrichtlinie

  1. Einführung Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie SoloBilanz personenbezogene und unternehmensbezogene Daten verarbeitet, speichert und schützt. Die Plattform richtet sich an freiberuflich tätige Personen und Einzelunternehmer in der Schweiz, die eine einfache Buchhaltungslösung suchen. Die vorliegenden Bestimmungen erfüllen die Anforderungen des kanadischen Datenschutzgesetzes (PIPEDA), der DSGVO sowie der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung.

  2. Datenschutzrichtlinie
    SoloBilanz erhebt und verarbeitet Daten ausschliesslich im Rahmen der Bereitstellung der angebotenen Services. Dazu gehören:
    – Stammdaten: Name, E-Mail, Adresse, Unternehmensinformationen
    – Nutzungsdaten: Anmeldungen, IP-Adressen, verwendete Endgeräte
    – Buchhaltungsdaten: Einnahmen, Ausgaben, Belege, MwSt.-Informationen – Kommunikation: Supportanfragen, Feedback, Formulareinträge

Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
– Digitale Verwaltung von Buchhaltungsunterlagen
– Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuerübersichten
– Bereitstellung von Supportleistungen – Analyse zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit (anonymisiert)

Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die genannten Zwecke oder gesetzliche Pflichten erforderlich sind.

  1. GDPR – Nutzerrechte, Verarbeitungsgrundlagen und Gesetzmässigkeit
    Die Datenverarbeitung erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
    – Erfüllung vertraglicher Pflichten (z. B. Bereitstellung von Funktionen)
    – Einwilligung (z. B. für Benachrichtigungen oder Newsletter)
    – Gesetzliche Verpflichtungen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrung) – Berechtigtes Interesse (z. B. IT-Sicherheit, Produktoptimierung)

Ihre Rechte nach DSGVO beinhalten:
– Auskunft über gespeicherte Daten
– Berichtigung unvollständiger oder falscher Daten
– Löschung nicht mehr benötigter Informationen
– Einschränkung der Verarbeitung
– Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen – Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@solobilanz.com.

  1. Cookie-Richtlinie

4.1. Typen verwendeter Cookies
SoloBilanz verwendet folgende Cookies:
– Erforderliche Cookies für Login, Navigation und Sicherheit
– Performance-Cookies zur Verbesserung der Plattform (z. B. Ladezeiten)
– Präferenz-Cookies zur Speicherung benutzerdefinierter Einstellungen – Analyse-Cookies (optional, nur mit Einwilligung)

4.2. Wie Sie Cookies deaktivieren können Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder löschen. Einige Funktionen der Plattform können dadurch eingeschränkt sein, insbesondere bei der Formularverarbeitung oder dem Zugriff auf geschützte Bereiche.

  1. Weitergabe an Dritte
    SoloBilanz gibt personenbezogene Daten nur in folgenden Fällen weiter:
    – An Subdienstleister zur technischen Umsetzung (z. B. Hosting, Backup)
    – An Buchhaltungspartner oder Steuerberater auf explizite Anweisung
    – Bei gesetzlicher Verpflichtung durch behördliche Anforderungen – Im Rahmen von Supportvorgängen, bei denen externe Partner involviert sind

Alle Partnerunternehmen werden sorgfältig ausgewählt und sind durch Verträge zur Einhaltung hoher Datenschutzstandards verpflichtet.

  1. Datensicherheit
    SoloBilanz setzt moderne technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein:
    – Verschlüsselung der Datenübertragung mittels TLS
    – Serverstandorte mit Standortgarantie (Schweiz oder Kanada)
    – Zugriffsschutz durch Zwei-Faktor-Authentifizierung
    – Backup-Systeme mit regelmässiger Wiederherstellungsprüfung
    – Protokollierung und Auditierung aller Zugriffsversuche – Regelmässige Sicherheitsupdates und Penetrationstests

Nur autorisierte Mitarbeitende mit Datenschutzschulung erhalten Zugriff auf Ihre Daten.

  1. Datum des Inkrafttretens
    Diese Datenschutzerklärung tritt am 24. Juni 2025 in Kraft. Änderungen werden transparent kommuniziert. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf der Plattform einsehbar.